Home-Office Anteil in der Generation 50 Plus am höchsten

Fast jeder 4. Beschäftigte in Österreich arbeitet zumindest gelegentlich von zu Hause

VCÖ (Wien, 12. März 2020) – Durch das Coronavirus werden in den kommenden Wochen so viele Personen im Home-Office arbeiten wie noch nie zuvor. Eine vom VCÖ beauftragte repräsentative Umfrage von Integral zeigt, dass im Vorjahr 23 Prozent der Beschäftigten zumindest gelegentlich von zu Hause arbeiten. Beim Anteil der Beschäftigten, die normalerweise Home-Office arbeiten liegt Österreich im EU-Vergleich an vierter Stelle, wie Daten der Eurostat zeigen. Am höchsten ist hier der Home-Office Anteil bei der Gruppe der über 50-Jährigen. Der VCÖ weist darauf hin, dass die digitale Infrastruktur insbesondere auch in den Regionen verstärkt auszubauen ist.

Bereits 23 Prozent der Berufstätigen in Österreich arbeiten zumindest gelegentlich von zu Hause, wie eine vom VCÖ beauftragte repräsentative Umfrage des Instituts Integral zeigt. Die Umfrage wurde im Dezember 2019 durchgeführt. Der Home-Office Anteil ist bei Männern mit 28 Prozent höher als bei Frauen mit 17 Prozent. Und während in den Städten mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bereits ein Drittel der Beschäftigten auch von zu Hause arbeiten kann, sind es in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner nur ein Fünftel, macht der VCÖ aufmerksam.

„Während Österreich bereits ein bestens ausgebautes Straßennetz hat, gibt es noch Mängel in zwei zukünftig besonders wichtigen Infrastruktur-Bereichen: Bei der digitalen Infrastruktur und bei der Infrastruktur für klimaverträgliche Mobilität. In beiden Bereichen ist der Aufholbedarf in den Regionen besonders groß“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.

Im EU-Vergleich ist der Home-Office Anteil in Österreich hoch, wie Daten der Eurostat zeigen. Demnach ist der Anteil der Personen, die normalerweise von zu Hause arbeiten, mit zehn Prozent der vierhöchste in der EU. Nur in den Niederlanden (14 Prozent), Finnland (13 Prozent) und Luxemburg (11 Prozent) ist der Anteil höher. Zum Vergleich: In Deutschland sind es nur fünf Prozent und in der Schweiz nur vier Prozent. Am höchsten ist der Anteil der regelmäßig zu Hause arbeitenden Personen bei den über 50-Jährigen.

„Das Coronavirus stellt uns vor eine gesellschaftliche Ausnahmesituation, die im Hinblick auf die notwendige Reduktion der Treibhausgas-Emissionen auch Chancen bietet. Home-Office erfährt enorme Aufwertung, was gut ist. Aber Home-Office ist kein Allheilmittel. Studien zeigen, dass es bei Home-Office auch Rebound-Effekte gibt“, stellt VCÖ-Experte Schwendinger fest. So hat eine belgische Studie gezeigt, dass die Möglichkeit von Home-Office ein Anreiz ist, weiter weg vom Arbeitsort zu ziehen, da man statt täglich nur drei- oder viermal in der Woche in die Arbeit fährt. Durch den verlängerten Arbeitsweg wird ein Teil der Einsparungen wieder zunichte gemacht, ebenso durch den erhöhten Energieaufwand zu Hause.

Um die Mobilität am Arbeitswege langfristig auf Klimakurs zu bringen, ist einerseits die Infrastruktur für den Radverkehr in Österreich massiv auszubauen. Das Potenzial für mehr Radverkehr ist groß: Rund ein Drittel der Arbeitswege ist kürzer als fünf Kilometer, sechs von zehn sind kürzer als zehn Kilometer. Und auch das öffentliche Verkehrsangebot ist zu verbessern und auszubauen.

VCÖ: Fast jeder 4. Berufstätige konnte bisher bereits von zu Hause arbeiten
(Anteil Berufstätige, die zumindest gelegentlich Home-Office machen können - Repräsentative Umfrage durch Institut Integral, durchgeführt im Dezember 2019, Gesamtsample: 2.020 Personen)

Männer: 28 Prozent

Frauen: 17 Prozent

Gesamt: 23 Prozent Quelle: Integral, VCÖ 2020

VCÖ: Home-Office Anteil derzeit in Städten höher als in der Region
(Anteil Berufstätige, die zumindest gelegentlich Home-Office machen können)

Wohnhaft in Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner: 31 Prozent

 Wohnhaft in Ort mit mehr als 5.000 und weniger als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner: 20 Prozent

Wohnhaft in Ort mit weniger als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner: 19 Prozent

Quelle: Integral, VCÖ 2020

 

VCÖ: Anteil der über 50-Jährigen bei regelmäßiger Home-Office Arbeit am höchsten
(Anteil Personen, die normalerweise Home-Office arbeiten)

50 bis 65 Jahre: 14,4 Prozent

25 bis 49 Jahre: 9,1 Prozent

Alle Altersgruppen: 10,0 Prozent

Quelle: Eurostat, VCÖ 2020

 

Zurück zur Übersicht