VCÖ-Mobilitätspreis 2019 Österreich - Kategorie ENERGIE, ELEKTRIFIZIERUNG UND TECHNOLOGIE
Österreichs erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug
MA 48 der Stadt Wien
Die MA 48 hat sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz zu leisten und eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen sicherzustellen. Gemeinsam mit den Firmen MAN, M-U-T und Framo hat die Stadt Wien Österreichs erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug entwickelt. Das Besondere ist, dass sowohl der Antrieb als auch der Betrieb (Müllverdichtung und Behälterentleerung) elektrisch sind. So können Motor-Emissionen während der Fahrt und des Betriebs vermieden und die Belastung für Umwelt und Bevölkerung gesenkt werden. Ziel ist es, Informationen und Erfahrungen zu sammeln, um Elektro-Mobilität bei der Müllsammlung auszuweiten und für die Zukunft zu sichern. „Die MA 48 zeigt mit diesem Projekt vor, dass auch größere Nutzfahrzeuge elektrifiziert werden können. Ein Vorbild für andere Bereiche“, so VCÖ-Geschätfsführer Willi Nowak.
Partnerinnen und Partner:
MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich AG, M-U-T Maschinen-
Umwelttechnik Transportanlagen GmbH, Framo GmbH
Kontakt:
MA 48 der Stadt Wien
Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Fuhrpark
Ing. Thomas Hampel
Einsiedlergasse 2
1050 Wien
+43 1 58817 48153
fp@ma48.wien.gv.at
powered by:
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2019 Österreich wird auch unterstützt von:
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
Forschung und wissenschaftliche Studien
Digitalisierung und Automatisierung - Ideen und Pilotprojekte
Digitalisierung und Automatisierung
Energie, Elektrifizierung und Technologie
Raumordnung und kommunale Verkehrsplanung
Transport, Logistik, Güterverkehr
Aktive Mobilität
Mobility as a service und sharing
Öffentlicher Verkehr und Multimodalität
Internationale Vorbildprojekte
Partnerinnen und Partner des VCÖ-Mobilitätspreises
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.
Aktuelle VCÖ-Themenschwerpunkte
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs

Die oftmals ausgeblendeten, sogenannten externen Kosten des Verkehrs gehen zu Lasten Dritter oder der Allgemeinheit, der Umwelt und zukünftiger Generationen.
Personenmobilität auf Klimakurs bringen

Die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Eine Dekarbonisierung des Verkehrssystems bis 2050 ist möglich.
Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren

Regionale Zentren haben hohe Bedeutung für ländliche Regionen. Ihre Erreichbarkeit aus den umliegenden Gemeinden wirkt sich direkt auf den Verkehr aus.