Personenmobilität auf Klimakurs bringen
Um die Ziele des UN-Klimaabkommens von Paris zu erreichen und damit die globale Erwärmung langfristig auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu beschränken, ist der Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrs bis zum Jahr 2050 de facto auf null zu reduzieren. Derzeit ist aber der Verkehr jener Sektor, dessen Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 am stärksten gestiegen sind.
VCÖ-Factsheet "Personenmobilität auf Klimakurs bringen"
Allein die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die VCÖ-Publikation „Personen mobilität auf Klimakurs bringen“ zeigt konkrete Maßnahmen und politische Handlungsfelder auf, wie die Klimaziele erreicht werden können. Anhand zahlreicher BestPractice-Beispiele
aus Österreich und dem Ausland wird veranschaulicht, was es bedeutet, klimaverträglich mobil zu sein. Ineffizienzen des derzeitigen Verkehrssystems werden ebenso aufgezeigt, wie Verbesserungsvorschläge,um die Effizienz und damit die Klimaverträglichkeit der Personenmobilität zu erhöhen. Neben Maßnahmen zur weiteren Elektrifizierung des Öffentlichen Verkehrs und Anreizen für eine Ausweitung bewegungsaktiver Mobilitätsformen werden auch Möglichkeiten dargestellt, wieder Personenfernverkehr klimaverträglich gestaltet werden kann. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken neuer Entwicklungen, wie der Digitalisierung und Automatisierung des Personenverkehrs erörtert.
Wien 2017, 48 Seiten, 30,-- Euro
ISBN 3-901204-93-8
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Printausgabe im Online-Shop kaufen
Kostenlose PDF-Version im Online-Shop herunterladen
Der einfachste Weg zu den VCÖ-Schriften ist das VCÖ-Medienpaket. Sie erhalten alle VCÖ-Publikationen, VCÖ-Factsheets und VCÖ-Magazine automatisch per Post zugesendet.