Fußgängerinnen und Fußgänger Umfrage: Jetzt mitmachen!

Erreichen Sie Ihre Alltagsziele im Ort gut zu Fuß? Und wie können die Bedingungen für das Gehen verbessert werden?

mehr
Foto Pendeln mit dem Fahrrad

Betriebliches Mobilitätsmanagement erfolgreich umsetzen

Bei der VCÖ-Fachveranstaltung wurden zahlreiche erfolgreiche Beispiele für Mobilitätsmanagement vorgestellt

mehr
Mann mit Schutzhelm bedient eine Maschine in einer Produktionsstätte für Züge

Wirtschaftsfaktor nachhaltige Mobilität

Öffentlicher Verkehr, Gehen, Radfahren – klimaverträgliche Mobilität ist in Österreich ein sehr großer, häufig unterschätzter Wirtschaftsfaktor

mehr

Fußgängerunfälle: Zwei Drittel der Todesopfer Seniorinnen und Senioren

VCÖ setzt sich für verstärkte Maßnahmen für ein seniorengerechtes Verkehrssystem ein

mehr

Stellplatzvorgaben im Wohnbau umfassend reformieren

Die bestehenden Pkw-Stellplatzverpflichtungen verteuern den Wohnbau und damit das Wohnen und führen zu mehr Autoverkehr.

mehr
Tempoanzeige Foto (c) shutterstock/joergjoerns

Was es braucht, damit Tempolimits eingehalten werden

In Österreich herrscht eine Schnellfahrkultur. Tempolimits sind ein wichtiger Schutz für Gesundheit und Sicherheit.

mehr
Foto: Ulla Rasmussen hält eine ausgedruckte VCÖ-Grafik zum Thema Gehen.

Unterstützen Sie bitte den Einsatz des VCÖ

Der VCÖ setzt sich für eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Mobilität ein. Sie können mit Ihrer Spende diesen wichtigen Einsatz stärken.

mehr
Foto einer Begegnungszone

Verkehrsberuhigung schafft lebendige Orte

Aktuelles VCÖ-Magazin: Wie Verkehrsberuhigung Orte und Innenstädte belebt und vielfachen Nutzen für die gesamte Bevölkerung schafft

mehr

Verstärkte Klimawandel-Anpassung in Städten nötig

Entsiegelung im Straßenraum, mehr Grünflächen und Wasserelemente helfen, die Folgen der Erderhitzung abzufedern

mehr

Bahnsysteme in Europa harmonisieren

Buchen internationaler Bahnreisen in Europa endlich vereinfachen, nationale Barrieren abbauen

mehr
Foto (c) Bruitparif.jpg

Straßenverkehrslärm durch Verkehrsberuhigung reduzieren

Der Verkehr ist die größte Lärmquelle in Österreich. So ist Straßenverkehrslärm hörbar zu reduzieren.

mehr

VCÖ-Factsheet: Fairen Wettbewerb im Güterverkehr umsetzen

Schlechte Arbeitsbedingungen und Übertretungen von gesetzlichen Regelungen im Lkw-Verkehr verzerren die Wettbewerbsbedingungen

mehr

VCÖ-Magazin: Großes Energiesparpotenzial im Verkehr nutzen

Wie mit vermeiden – verlagern – verbessern der Energiebedarf und die Kosten des Verkehrs reduziert werden können

mehr

VCÖ-Factsheet: Straßenschäden durch Lkw verursachen hohe Kosten

Lkw nutzen die Infrastruktur deutlich stärker ab als Pkw, kommen aber derzeit nicht für diese Kosten auf. Durch die EU-weite Zulassung von Mega-Lkw drohen weitere Kosten.

mehr

VCÖ-Factsheet: Effiziente City-Logistik zum Standard machen

Das VCÖ-Factsheet zeigt, wie Lärm- und Abgasbelastung durch den städtischen Lieferverkehr mit Maßnahmen der City-Logistik reduziert werden können

mehr